Einschaltzeiten optimieren und Bares sparen

Kalte Arbeitsbedingungen können bei der Belegschaft schon mal auf die Stimmung drücken und sich damit negativ auf die Produktivität auswirken: Wenn in der Vorweihnachtszeit die Produktion heißt läuft, hat niemand Zeit für die Heizungsregelung. Hauptsache, es ist schön warm in der Halle. Einmal eingestellt, läuft die Heizung die festgelegten Betriebszeiten. Aber muss wirklich bei 14 °C Außentemperatur die gleiche Heizzeit gefahren werden wie bei -5 °C? Egal was es kostet?
Wir von KÜBLER sagen: Nein. Wie Sie Ihre Heizung richtig einstellen, um auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen ein wohliges Raumklima am Arbeitsplatz zu schaffen und dabei noch Bares sparen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Heizungen richtig einstellen mit der passenden Regelungstechnik
Wie optimiert man sein Heizverhalten im Betrieb so, dass man so effizient wie möglich heizt und dabei spart? Diese Frage stellen sich nicht nur Industriebetriebe – auch in Sporthallen, Event- und Ausstellungshallen steht man vor dem gleichen Problem. Helfen können intelligente Einsparmodule für die Regelungstechnik. Diese Software-Tools sind in der Lage, permanent klimatische Außenbedingungen zu analysieren und entsprechend Aufheizzeit sowie Betriebsdauer der Heizungsanlage zu optimieren. Bedarfsgerecht abgestimmt auf die aktuellen Wetterverhältnisse und Außentemperaturen. Intelligente Einsparmodule schaffen es also nicht nur, die optimale Temperatur für Ihre Produktionshallen zu analysieren – Ihnen bleibt es zusätzlich erspart, bei jedem Wetterumschwung Ihre Heizung richtig einzustellen.
Mit KÜBLER Ihre Heizung richtig einstellen und Heizkosten senken
Ihre Heizung optimal einzustellen kann sehr mühselig sein. Zusätzlich fehlt Ihnen mit Sicherheit die Zeit, bei jedem Wetterumschwung die Einstellungen Ihres Heizsystems anzupassen. Über die Heizperiode hinweg lohnt sich also die automatische Optimierung des Heizbetriebs mit intelligenten Tools, die stetig die Außentemperatur analysieren und anschließend die ideale Heizdauer und -temperatur für Ihre Produktionshalle festlegen. Dem relativ kleinen Kaufpreis für die Einsparmodule steht zudem eine nennenswerte Kostensenkung gegenüber: Bis zu 5 % Ihres Energieverbrauchs können so kostenwirksam eingespart werden. Von 100 Unternehmen, die heute über moderne Heizungssteuerungen verfügen, nutzen 99 gleichzeitig die smarten Einspartools. Mit Software-Tools, die Ihre Heizung richtig einstellen, profitieren Sie also in vielen unterschiedlichen Aspekten.
Sie möchten mehr über diese Einsparmodule erfahren? Kein Problem. – Besuchen Sie uns an einem unserer Standorte und lassen Sie sich von unseren Kollegen beraten. Alternativ können Sie uns selbstverständlich auch online kontaktieren: Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und schicken es Ihnen zu. Wir freuen uns bereits darauf, Ihnen behilflich sein zu können.
- Niemand denkt an die Hallenheizung, wenn die Sonne brennt, der Asphalt glüht und jeder dankbar für die kleinste Abkühlung ist. Oder doch? Denn wer vorausschauend handelt, weiß: Sommerzeit ist Wartungszeit. Wenn Sie mit Ihren Fertigungs- oder Lagerhallen also sicher in den Winter starten wollen, ist es gut, vorbereitet zu sein. Denn die nächste Heizperiode steht oft schneller vor der Tür, als gedacht und damit ergibt sich die Frage: Ist Ihre Hallenheizung fit für die nächste Saison?
- Ehrgeizige Klimaschutzziele und neue Gebäudeenergie-Verordnungen stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Besonders bei der Heizungsmodernisierung in Hallengebäuden sollten Sie auf Zukunftstechnologien setzen, um die strengen Anforderungen zu erfüllen.
- Was ist aktuell der wahrscheinlich wirkungsvollste Hebel gegen Gaskrise, Preisdruck und Abhängigkeit von Russland? Die Antwort: Weniger Energie verbrauchen. Die Bundesregierung ist dieser Meinung und ruft in einer großangelegten Kampagne zum Energiesparen auf – unterstützt von Wirtschaft und Verbänden. Dieses Ziel lässt sich erreichen. Wenn es um die hohen Hallen von Industrie und Gewerbebetrieben geht sogar einfacher und schneller, als gedacht.
- Hoher Krankenstand belastet viele Unternehmen. Dass dieser nicht nur abhängig von Jahreszeit und Infektionsgeschehen ist, sondern sich unmittelbar beeinflussen lässt, haben viele Firmen für sich entdeckt. Sie setzen sich aktiv für mehr Mitarbeiterzufriedenheit ein und entwickeln geeignete Programme zur Steigerung dieses wichtigen Faktors.