Zurück

So heizt die Zukunft

14. April 2021
Außenansicht einer großen von innen beleuchteten Halle. Das kalte blaue Licht, lässt ansprechende Design der roten MAXIMA Dunkelstrahler hervorstechen.
Energiesparende Hallenheizungen und Systeme – KÜBLER präsentiert seine innovativen Hocheffizienztechnologien auf der ISH digital 2021

Energien smart und effizient nutzen, zukunftssicher planen und investieren, Prozesse digitalisieren, Klimaziele und GEG erfüllen, CO2-Steuer senken, die Anforderungen der Zukunft schon heute erfüllen – und all dies bei höchster Technologie- und Investitionssicherheit: Das sind heute die Herausforderungen beim Heizen von Hallen. Im Neubau wie auch bei der energetischen Sanierung. Entdecken Sie die führenden Lösungen.

Energiesparende Hallenheizungen. Aus Prinzip überlegen
Die Infrarotheizungen und Heizungssysteme von KÜBLER stehen für Spitzentechnologie in der zeitgemäßen Hallenbeheizung. Energiesparend, kostengünstig, flexibel und hoch zuverlässig. Unser Dunkelstrahler-Portfolio zählt zu den umfangreichsten – wahrscheinlich sogar weltweit. Konzipiert für die Gesamt-, Teil- oder Einzelplatzbeheizung. Für unter-schiedliche Temperaturzonen. Für Hallen aller Art. GEG konform. Und Made in Germany.

CELESTRA WärmeManagement.
Die neue Transparenz im Heizbetrieb.
Das CELESTRA WärmeManagement EMMA ist der Schlüssel in die neue Welt der digitalen Hallenheizung. Das intelligente Software-Tool analysiert, archiviert, vergleicht und dokumentiert Temperaturverläufe, Heizleistungen und Verbrauchsdaten. Das System informiert aktuell über den jeweiligen Anlagenzustand und bringt eine völlig neue Transparenz in den Heizprozess. So gibt es nicht nur das Werkzeug in die Hand, um den Effizienzgrad der Heizungsanlage gezielt zu optimieren. Es bietet auch die Voraussetzungen zum Erreichen der Effizienzziele. Beispielsweise die Zertifizierung nach DIN 50001.
Übrigens: Die Digitalsteuerung CELESTRA bietet eine Vielzahl weiterer praxisrelevanter Zusatzfunktionen. Von der Fernsteuerung bis Feuchteregelung. Von ParkOff bis zur Party-Steuerung. Smarte Effizienzmodule, einfach nachzurüsten. Sie haben sich in der Praxis zigtausendfach bewährt.

HeizWerk – Wärme mieten.
Kaufmännisch eine sehr kluge Entscheidung
Kein Budget – aber Bedarf an einer zeitgemäßen Heizungslösung für die Halle? Das smarte Mietmodell von KÜBLER ermöglicht den Sprung in mehr Heizkomfort und Energieeffizienz in jeder Neubau- oder Bestands-halle. Ganz einfach. Ohne Investition in die Neuanlage. Ohne bilanzielle Abschreibung. Ohne personellen und zeitlichen Aufwand.
Das Beste ist: HeizWerk zahlt sich aus. Mit jährlichen Kosteneinsparungen bis zu 25 Prozent. Denn der Mietpreis plus die Kosten für den stark reduzierten Primärenergieverbrauch liegen zusammen deutlich unter der Altanlage. Darauf wurde das gesamte Leistungsportfolio von Heiz-Werk ausgelegt.

Effizienz vernetzt. WÄRME 4.0 – die digitale Hallenheizung
Wie begegnet man den Herausforderungen von Energieeffizienz und Digitalisierung in Industrie- und Gewerbehallen? Eine der wirtschaftlichsten und pragmatischsten Antworten auf diese Frage ist ein weiteres Highlight-Thema der ISH digital. WÄRME 4.0 steht für eine neue, umfassende Sicht auf die Wärmeversorgung in Hallengebäuden. KÜBLER verbindet damit Effizienztechnologien zur Hallenbeheizung mit energiesparender Kühlung. Integriert selbst die Abwärme aus Produktionsprozessen. Verzahnt Energieflüsse in Hallen und Büroräumen. Bindet intelligente Dienstleistungen ein. Macht so ganz neue Synergieeffekte und Einsparpotenziale nutzbar. Und verknüpft mit WÄRME 4.0 nicht zuletzt seine innovativen Energiespartechnologien.

Nachhaltige Innovationsleistungen für die Energieeffizienz
Mit seinen Patenten, Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern setzt KÜBLER die Benchmarks in der modernen Hallenbeheizung. Seit drei Jahrzehnten. Das Engagement des Hallenheizungsspezialisten in Grundlagenforschung und Entwicklung hat das Unternehmen zum Wegbereiter der energieeffizienten Infrarottechnologie gemacht. Die Produktentwicklungen aus der Innovationsschmiede in Ludwigshafen zählen traditionell zu den Highlights der Weltleitmesse ISH.

Von Experte zu Experte: Die Diskussionsplattform täglich während der ISH digital
Hallenheizungen sind heute wichtige Hebel, die die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen entscheidend mitbestimmen. Denn darin liegen enorme, aber oft unbeachtete Einsparpotenziale. In Hinsicht auf die aktuellen Ziele der Energieeffizienz ein Punkt, den Unternehmen mit der Zukunft im Blick nicht außer Acht lassen sollten.
Gerade dieses Thema wirft links und rechts Fragen auf oder führt sogar zu Unsicherheiten. Wie nutze ich diese Potenziale intelligent? Welches System ist wirklich wirtschaftlich? Wie sieht es mit den Vorgaben des GEG aus, wie erfülle ich die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 – kurz: Wie plane ich wirklich zukunftssicher?

Information und Terminplanung unter:
https://calendly.com/d/hb7k-qnc7/kostenloses-beratungsgesprach

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Der Traditionsklub Grün-Weiss Mannheim zählt zu den größten Tennisklubs in Baden. Der Verein verfügt über zwei eigene Tennishallen und bietet so kontinuierlich Trainingsmöglichkeiten für die Spieler. Die Beheizung der beiden Hallen aus den Jahren 1952/53 und 1972 wurde jedoch zunehmend zur finanziellen Belastung für den Verein. Zwischen 30.000 und 35.000 l Heizöl pro Jahr verbrauchte […]
  • WÄRME 4.0 - Energiesparende Hallenbeheizung hat ein neues Gesicht.
  • Gas ist dezentral, flexibel, effizient speicherbar und preiswert. Der Energieträger ist ein Garant für das Gelingen der Energiewende. Und für die Reduktion von CO2 – heute, 2030 und 2050. Zehn Verbände der Gaswirtschaft haben sich zusammengeschlossen und in einem Appell zum Klimaschutzplan formuliert, warum sich durch den Energieträger Gas schon heute kosteneffizient erhebliche CO2 Einsparungen realisieren lassen.
  • Ludwigshafen, 19.06.2020 | Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, wird seit langem heiß ersehnt. Das einheitliche, aufeinander abgestimmte Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden soll verschiedene Gesetze zur Gebäudeenergieeffizienz und Wärmenutzung zusammenführen. Und damit die bislang hochkomplexe und schwer durchschaubare Landschaft des Energiesparrechts für Bauherren und Planer deutlich vereinfachen. Seit 2017 liegen Entwürfe über das Gesetz vor. Nach endlosen Verschiebungen über Legislaturperioden hinweg wurde das GEG gestern im Bundestag verbschiedet.
KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern