Zurück
Innenansicht einer modernen Industriehalle

Zentral oder dezentral? Was ist die richtige Heizung für Ihre Halle?

Zentral oder dezentral?
Was ist die richtige Heizung für Ihre Halle?
Bei Hallenheizungen spricht man von sogenannten zentralen und dezentralen Systemen. Zentrale Systeme wie Wärmepumpen-Fußbodenheizungen oder wasserbasierte Lufterhitzer arbeiten mit einem zentralen Energieerzeuger (Wärmepumpe) und einem Leitungssystem. Typisch ist, dass es außer dem Erzeuger auch einen Überträger (Fußbodenheizung, Lufterhitzer) braucht, der die Wärme in die Halle bringt.
Dezentrale Heizsysteme wie Infrarotheizungen hingegen sind Wärmeerzeuger und -überträger in einem. Sie arbeiten mit elektromagnetischen Wellen, die sich in Wärme umwandeln, wenn sie auf einen Festkörper treffen.
Infrarotheizungen beheizen effizient genau den Aufenthalts- und Nutzungsbereich in der Halle, bieten Flexibilität in der Zoneneinteilung und ermöglichen die einfache Anpassung bei zukünftigen Umnutzungen der Halle.
Die Infrarottechnologie ist reaktionsschnell und kann mithilfe intelligenter Steuertechnologie an wechselnde Bedingungen angepasst werden. Durch die effiziente Wärmeübertragung können Energiekosten um bis zu 70 Prozent reduziert werden, was zu einer schnellen Amortisierung der Investition führt.

#Hallenheizung #Zentralheizung #DezentraleHeizung #Wärmepumpe #Fußbodenheizung #Lufterhitzer #Infrarotheizung #Effizienz #Energieeinsparung #Industrieheizung #Heizungssystem #Wärmetechnologie #IntelligenteSteuerung #Kostenreduktion #Flexibilität

Das könnte Sie auch Interessieren

KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern