IHM München
Besuch von Michael Kellner
Staatssekretär Michael Kellner informiert sich bei KÜBLER über neueste Heiztechnologie für Hallen
Im Rahmen der Sonderschau INNOVATION GEWINNT! Begrüßt Thomas Kübler Michael Kellner auf der Internationalen Handwerksmesse in München. Der parlamentarische Staatssekretär im BMWK ist Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand und Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen.
„Was bedeutet energieflexibel?“, will Kellner wissen und erfährt, warum FUTURA die Lösung für den Transformationsweg in Fertigungs-, Lager-, Logistik- oder auch Sporthallen ist. Denn die smarte Heizungsinnovation lässt sich energieoffen mit dem Energieträger nutzen, der gerade zur Verfügung steht. Das kann Strom sein, aber auch Wasserstoff oder Biogas. Und wenn alles nicht ausreichend zur Verfügung steht, heizt das System mit Methan oder Flüssiggas.
„Hallenbetreibern bietet dies ein Maximum an Betriebs- und Investitionssicherheit“, sagt KÜBLER.
Und dies von heute bis über das Jahr 2045 hinaus. Dabei sei FUTURA als IR-Heizung nicht nur das ideale Heizprinzip für die Gebäudegiganten Hallen mit bis zu 40 Metern Deckenhöhen, FUTURA ist im Vergleich zu weniger geeigneten, aber aktuell politisch Techniken auch besonders wirtschaftlich. Dass im GEG noch Optimierungsbedarf ist und er sich mehr Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wünscht, waren weitere Themen, die KÜBLER dem Vertreter des BMWK mit auf den Weg geben wollte.
Gekoppelt an ein großes Dankeschön, denn die energieflexible Heizungsinnovation FUTURA konnte zusammen mit 11 weiteren von einer Jury ausgewählten Entwicklungen auf Einladung des BMWK dem Publikum auf der Internationalen Handwerksmesse präsentiert werden.
Die internationale Leitmesse für das Handwerk IHM fand vom 28.02. bis 03.03.2024 auf der Messe München statt.
Mehr erfahren?
+49 621 57000-0
kontakt@kuebler-hallenheizungen.de
#InnovationGewinnt #IHM2024 #KÜBLERHeiztechnologien #Energieflexibel #HandwerkMesseMünchen #TechnologieFürDieZukunft #MittelstandFördern