Hallenheizer – Lösungen für Eventhallen und Ausstellungsräume
Konzerte, Kunstausstellungen und Firmenevents finden immer häufiger an ausgefallenen Orten statt – etwa in alten Fischwerken, Heizwerken oder in Zelten auf historischen Fabrikgeländen. Das Ambiente: oft eine Mischung aus rustikal und modern. Eine Stimmung, die sich allerdings nur dann entfaltet, wenn die Temperatur stimmt. Denn wer trinkt schon gerne Chardonnay mit kalten Füßen? Oder isst ein Lachshäppchen mit unterkühlter Nase?
Richtig, niemand. Und deswegen sind die meisten Veranstalter um eine angenehme Wohlfühltemperatur bemüht. Dabei experimentieren sie mit verschiedenen Heizlösungen. Etwa mit mobilen Warmluftheizungen, die erhitzte Luft über Warmluftschläuche in Zelte pusten. Oder mit Heizpilzen, in deren Nähe sich Gäste an einer Gasflamme wärmen.
Das Problem: So richtig zufrieden sind viele Gastgeber mit Warmluftsystemen als Hallenheizer nicht
Denn warme Luft hat ihren eigenen Willen. Sie verteilt sich ungleichmäßig in Hallen und Zelten, mischt sich mit kalten Luftschichten, erzeugt einen Luftzug an Beinen, Armen und Nacken der Gäste. „Schatz, wollen wir vielleicht so langsam aufbrechen?“, dieser Satz fällt dann schlimmstenfalls viel zu früh am Abend. Nicht das einzige Manko.
Auch die Stromrechnung ist oft unnötig hoch. Denn warme Luft flieht Richtung Decke – also dorthin, wo sie niemandem etwas bringt und nur Energiekosten verursacht. Verschiedene Temperaturzonen realisieren, etwa eine kühle Zone am Buffet und eine wärmere in den Aufenthaltsbereichen? Mit Luft, die sich ständig vermischt, so gut wie unmöglich. Nicht zuletzt sehen viele Warmluftsysteme als Hallenheizer wenig schick aus, eher wie Relikte aus den 1980er-Jahren. Sie lassen sich oft nicht ohne optischen Bruch in eine moderne Umgebung integrieren. Und sind schlimmstenfalls mit ihrem Gebrumme und Gezische so laut, dass sie das Ambiente stören.
Gezielt und sparsam heizen: Infrarotheizungen mischen die Karten neu
Für Gastgeber, denen Warmluftsysteme nicht genügen, weil sie zu laut und unattraktiv sind, zu viel Energie fressen und viele Gäste dabei noch nicht einmal zufriedenstellen, gibt es eine alternative Lösung: Infrarotheizungen. Die Hallenheizer mischen die Karten beim Heizen von Eventhallen und Ausstellungsräumen neu. Warum?
Weil sich ihr Funktionsprinzip grundsätzlich von Warmluftsystemen unterscheidet. So erhitzen Infrarotsysteme nicht die Luft. Sie erzeugen stattdessen elektromagnetische Wellen, die sich in Wärme umwandeln, sobald sie auf Festkörper treffen – etwa auf Gäste oder Tische, Bänke und Bühnen. Der Vorteil: Gastgeber müssen nicht mehr die gesamte Luft in einer Halle oder einem großen Zelt heizen, um eine angenehme Temperatur zu erzeugen, sondern können sich gezielt auf den Nutzungsbereich konzentrieren. Da dieser in der Regel um ein Vielfaches kleiner ist, sparen Sie massig Energie. Doch damit nicht genug.
Den Genuss angenehmer Sonnenstrahlen in Innenräume bringen
Kennen Sie das? Sie gehen an einem Herbsttag spazieren. Die Luft ist angenehm kühl, doch gleichzeitig spüren Sie die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut. Eine Wohlfühlatmosphäre, die Infrarotheizungen auch in Innenräumen erzeugen. Gäste empfinden die Infrarotwärme als besonders angenehm, weil sie dem natürlichen Wärmeprinzip der Sonne entspricht – ohne trockene Heizungsluft, Staubaufwirbelungen und Zugluft.
Auch das Auge kommt nicht zu kurz. Moderne Infrarotstrahler lassen sich dezent in die Umgebung integrieren oder als eigenes Gestaltungselement hervorheben. Zudem arbeiten die Hallenheizer flüsterleise und würden selbst Ludwig von Beethovens 15. Streichquartett nicht stören. Sie eignen sich also perfekt für die Temperierung von großen Zelten, Eventhallen und Ausstellungsräumen.
Hamburger Fischauktionshalle verwöhnt Gäste mit Infrarotwärme
Kennen Sie die Fischauktionshalle auf dem St. Pauli Fischmarkt? Sie ist ein Magnet für Nachtschwärmer und Touristen aus aller Welt. Denn hier kaufen Besucher jeden Sonntag ab Morgengrauen an hunderten Essenständen und Foodtrucks Fischbrötchen und andere Leckereien. Sie genießen das Essen und Trinken in fröhlichem Zusammensein auf Bierbänken in der Fischhalle – bei Livemusik bis zwölf Uhr nachts. Eine einladende Kulisse, die auch Veranstalter von Kinofestivals, Theater- und Lesetagen und des mehrtägigen Lichtfests zu schätzen wissen. Regelmäßig finden Veranstaltungen in der 4.100 m2 großen Halle statt, mit bis zu 4.200 Personen.
Und immer stimmt die Temperatur in der Fischauktionshalle. Denn die Betreiber haben Infrarotheizstrahler der Serie OPTIMA installiert, passend zum Stil der Architektur lackiert und aufgehängt an speziell konstruierten, nicht sichtbaren Drahtseilen. Die Geräte wärmen die 103 Meter lange und 23 Meter breite Halle, die an der Kuppel elf Meter hoch ist, mit einer Gesamtleistung von 700 kW. Dabei konzentriert sich die Wärme der Hallenheizer gezielt auf den Nutzungsbereich, also auf Tische, Bänke, Essensstände und natürlich die Gäste selbst.
Die tausenden Kubikmeter Luft oberhalb dieses Bereichs hingegen sind kühl, ohne dass es jemanden stört. Auch die Ohren der Besucher bleiben von lästigen Störgeräuschen verschont. KÜBLER hat die Heizstrahler in super-silent-Ausführung geliefert und zusätzlich die Abgasventilatoren schallisoliert. Somit ist die Geräuschwirkung von Industriestandard nahezu auf Konzertniveau reduziert.
Fischauktionshalle spart 50.000 Euro Heizkosten pro Jahr
Doch die Betreiber der Fischauktionshalle profitieren nicht nur von einer modernen, unauffälligen Optik und einem leisen Betrieb der Hallenheizer. OPTIMA reduziert auch den Energieaufwand in der Fischauktionshalle – im Vergleich zu klassischen Systemen um bis zu 50 Prozent. Noch mehr Energie lässt sich mit dem digitalen Steuerungssystem R.O.S.S.Y einsparen, da sich Heizungen punktgenau steuern und Vorwärmzeiten entsprechend der Wetterperioden und Jahreszeiten auf ein umweltverträgliches Minimum reduzieren lassen.
Unterm Strich steht eine Heizkostenersparnis von 50.000 Euro pro Jahr. Und auf den Lebenszyklus hochgerechnet eine Einsparung von 19.830 MWh Primärenergie. Genügend Leistung, um rund 700 Durchschnittshaushalte ein Jahr lang zu beheizen.
Zum Einsatz kommen Infrarotheizungen von KÜBLER übrigens auch im Tresor, im stillgelegten Heizkraftwerk im Berliner Ortsteil Mitte. Auf mittlerweile sechs Ebenen, verbunden durch Treppen und Zwischengeschosse mit zahlreichen Räumen und Nischen, finden sich über 20.000 m2 Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche für zeitgenössische Musik, Kunst und Kultur. Fläche, die beheizt werden will. Dafür planten die Betreiber zunächst eine Warmluftbeheizung. Doch schnell war klar: Zuviel Energie würde aufgrund der erwarteten Thermik Richtung Dach verloren gehen.
Die Alternative: 20 schwarz lackierte Infrarotheizungen der Serie OPTIMA. Die Strahler sind allerdings nur ein Teil der Heizlösung. Eine Rolle spielt auch ein Wärmetauscher namens O.P.U.S. X. Er macht es möglich, die Restwärme der Infrarotstrahler im System H.Y.B.R.I.D. zu nutzen, um beispielsweise Wasser zu erwärmen. Bis zu 15 Prozent Energie, die bislang an die Umgebung verloren ging, gewinnt der Betreiber des Tresors auf diese Weise zurück.
-
2021 ist die neue CO2-Steuer in Kraft getreten. Sie soll Deutschland beim Erreichen der Klimaschutzziele unterstützen. Lesen Sie weiter, wenn Sie erfahren möchten, was das kostentechnisch für Ihr Unternehmen bedeutet und was Sie jetzt tun sollten!
-
Raumvolumen, Mitarbeiterbedürfnisse, Klimaschutzziele, Heizkosten und, und, und: Bei der Auswahl der richtigen Heizung für Ihre Hallen müssen Sie eine ganze Reihe an Faktoren bedenken. Welche das im Detail sind und wie Sie diese Herausforderungen mit einem modernen System meistern, lesen Sie in diesem Beitrag.
-
Ganz gleich ob in Produktions- oder Lagerhallen: viele Heizungssysteme haben aktuell ein Problem: Sie verteilen Viren besonders gut im Raum. Kontraproduktiv für viele Hygiene-Konzepte. Aber heißt dies, dass die Heizungen in diesem Winter kalt bleiben müssen?
-
Nicht nur die Politik hat die Reißleine gezogen, auch viele Unternehmen planen, die Weihnachtspause zu verlängern und den Betrieb zumindest bis zur 2. Januarwoche runterzufahren. Über Wochen werden Maschinen stillstehen und Tore zu den Hallengebäuden geschlossen bleiben.