Wie Sie mit Maschinenabwärme fast kostenlos Büros heizen

Nahezu alle Maschinen produzieren Abwärme. Ganz vorne stehen hier Druckluftanlagen oder Härteöfen, da sie die größte Wärmeabgabe erzeugen. Meist verpufft diese allerdings ungeregelt im Gebäude, was nicht nur ärgerlich ist, sondern zudem eine verschwendete Option ist, Ihre Heizkosten zu senken. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles darüber, wie Sie die Abwärme Ihrer Produktionsmaschinen clever nutzen können, um verschiedene Räume, wie Büros, zu heizen und so Ihre Heizkosten zu senken und zusätzlich der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Büros heizen mit der Abwärme Ihrer Maschinen
Alle Fertigungs- und Produktionsprozesse sind auf Maschinen angewiesen die in der Regel eine Menge an Abwärme erzeugen, die Sie mit Hilfe von modernen Technologien nutzen können, um Ihre Büros und andere Räumlichkeiten zu heizen. Maschinen wie Härteöfen sind dabei jedoch nicht die einzigen, die wertvolle Wärme abgeben. Auch in anderen Technologien oder in der Gebäudeheizung stecken nennenswerte Potenziale an warmer Abluft, die Sie nutzen sollten, beispielsweise um Büros zu heizen.
Büros clever heizen – lassen Sie Abwärme nicht mehr verpuffen
Meist verpufft die wertvolle Abwärme Ihrer Maschinen und Gebäudeheizungen ungeregelt im Gebäude, was ärgerlich ist. Einerseits für die Umwelt, vor allem jedoch betriebswirtschaftlich. Denn auf diese Weise wird viel Energie verschenkt, die an anderer Stelle wieder teuer bezahlt werden muss, um beispielsweise die Kantine oder das Büro zu heizen. Aber bedeutet das jetzt, dass jede einzelne Maschine oder Heizung aufwendig mit einer eigenen Restwärmenutzung ausgestattet werden muss?
Maschinen ausstatten, um Büros mit Abwärme zu heizen
Diese Frage ist für viele Gewerbebetriebe und Unternehmen wirtschaftlich durchaus relevanter, als zunächst vermutet. Ein interessanter Ansatz können hier Technologien wie integrierte Wärmetauscher sein. Sie sind dafür konzipiert, verschiedene Wärmeströme zusammenzuführen und im Unternehmen maximal nutzbar zu machen und so Räumlichkeiten wie Büros zu heizen. Dabei sind die Investitionskosten so gering, dass sie gegenüber der Einsparung nicht wirklich ins Gewicht fallen. Je nach Anlage lassen sich auf diese Weise nämlich Büros oder ganze Büroflächen heizen. Beispielsweise bei einem mittelständischen Produktionsbetrieb in NRW: Dort konnte der Energieverbrauch so deutlich gesenkt werden, dass sich die Geschäftsleitung dort jedes Jahr über rund 46.000 Euro mehr Liquidität in der Kasse freuen kann.
Fazit: Mit Abwärme beheizen Sie Ihre Büros am cleversten
Die Abwärme Ihrer Produktionsmaschinen ist wertvoll – lassen Sie sie nicht einfach im Nichts verpuffen. Ein idealer Weg, die Abwärme intelligent zu nutzen ist es, mit ihrer Hilfe beispielsweise Ihre Büros zu heizen. Doch selbstverständlich können Sie die Abwärme Ihrer Maschinen auch auf anderen Wegen wiederverwenden. Wie genau, erfahren Sie hier.
Wir haben Ihr Interesse für clevere Wege, Ihr Büro zu heizen, geweckt? Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen zur Restwärmenutzung.
Übrigens: den nächsten Heißen Tipp rund um das Thema Energieeffizienz & Hallengebäude verraten wir Ihnen beim nächsten Mal.
-
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz würdigt mit dem IKU – dem Deutschen Innovationpreis für Klima und Umwelt – seit vielen Jahren das Engagement von Wirtschaft und Forschung für Klima- und Umweltschutz. Zu den 21 Nominierten zählt neben vielen große Namen auch ein mittelständisches Unternehmen: Die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Spezialisiert auf die Entwicklung energiesparender Hallenheizungen und angetreten mit HeizWerk, einem smarten Lösungspaket für die Industrie. Dahinter verbirgt sich nicht weniger als ein kluges Konzept für die energetische Sanierung in Produktions-, Lager- und anderen Hallengebäuden ohne Investitionsaufwand.
-
Egal ob Konzertfan, Kunstliebhaber oder Partybegeisterter: Auch die Raumtemperatur entscheidet über den Erfolg von Veranstaltungen. Wie Gastgeber mit Hallenheizern in Eventhallen und Ausstellungsräumen für Wohlfühlklima sorgen.
-
Fair.AIdH – ideale Heizungssysteme für besondere Gebäude Hallen stellen heiztechnisch andere Anforderungen als Büro- oder andere Geschossbauten. „Normale“ warmwassergeführte Heizungssysteme scheitern i. d. R. zwangsläufig an den enormen Raumhöhen und -dimensionen: sie verbrauchen unangemessen viel Energie, bieten wenig Flexibilität und Wärmekomfort, sind kaum variabel steuerbar, heizen Hallendecken statt die Arbeitsbereiche, sind vielfach schlicht unwirtschaftlich und […]
-
Die Suche nach geeigneten Optimierungspotenzialen bei energietechnischen Prozessen in Industrieunternehmen und Gewerbe ist für das Energiemanagement nicht immer ganz einfach. Zumal Maßnahmen in Effizienztechnologien und erneuerbare Energien Geld kosten und nicht selten das Budget dafür fehlt. Viele – ökologisch und wirtschaftlich eigentlich wichtige – Maßnahmen bleiben dann erst einmal auf der Strecke. Doch muss das sein?