Hvad er KÜBLERs bidrag til energiomstillingen?

„Zum Gelingen der Wärmewende brauchen wir Mittelständler wie KÜBLER, die mit ihren Innovationen die Umsetzung der Transformation vor Ort vorantreiben und konkrete technische Lösungen bei uns in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus anbieten,“ so Fabian Ehmann.
Es ist viel passiert, seit Fabian Ehmann ziemlich genau vor einem Jahr bei KÜBLER zu Besuch war. Damals zusammen mit Dr. Bernhard Braun (heute: Sprecher für Wirtschaft, Medienpolitik). Das Konzeptpapier «65-Prozent-EE beim Einbau von neuen Heizungen» wurde veröffentlicht. Zusammen mit der drohenden Gasknappheit im Winter hat dies für jede Menge Verunsicherung bei Industrie- und Gewerbetrieben gesorgt. Die Investition in neue energieeffiziente Hallenheizungstechnik? Besser erst mal verschieben und lieber auf das bauen, was man hat –auch wenn die Altanlagen mit Kohle oder Öl betrieben werden mussten.
Für KÜBLER hieß dies nur eins: schnellstens das jüngste Entwicklungsprojekt beschleunigen, das eine Lösung bieten konnte für die prekäre Situation. Und vor allem: für eine einfach und bezahlbar umzusetzende Wärmewende im Gebäudesektor Hallen. Die Rede ist von einem Multi-Energie-fähigen Hallenheizungssystem namens FUTURA. Inzwischen vierfach mit Innovationspreisen ausgezeichnet und auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt das einzige System mit einer durchgängigen und bezahlbaren Lösung für den Transformationsprozess der Energiewende.
Um diese Innovation ging es vorrangig in den Gesprächen zwischen Fabian Ehmann, den Ludwigshafener Stadträten sowie Thomas Kübler (geschäftsführender Gesellschafter) und Dr. Jens Findeisen (Leiter Forschung & Entwicklung bei KÜBLER). Zunächst war es den Ludwigshafenern aber wichtig, über die Grundlagen aufzuklären: Warum müssen Hallengebäude mit Deckenhöhen bis zu 40 Metern heiztechnisch ganz anders betrachtet werden als Geschossbauen wie Wohnungen oder Büros? Und warum sind Infrarotsysteme in diesen Gebäudegiganten der Golden Standard der Heiztechnik? Auf den Referentenentwurf für die GEG-Novelle bezogen: Wo ist der Unterschied zwischen Wärmepumpe und Infrarotheizung in Hallen?
„Wärmepumpen sind eine tolle Sache für viele Gebäude mit Raumhöhen um Zweimeterfünfzig. Für Hallen gibt es Lösungen, die viel geeigneter sind, gleich effizient und zudem weit wirtschaftlicher“
Führt Thomas Kübler aus und verweist auf die Infrarotheizungstechnik, für die der Hidden Champion bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Hier kam dann auch das Heizungsgesetz ins Spiel, das aus Sicht des Ludwigshafener Unternehmers in manchen Punkten optimiert werden könnte, um ein zukunftsweisendes und wirklich gutes Gesetz daraus zu machen. Ein Gesetz, das auch der Wirtschaft hilft, die Energiewende umzusetzen. Technologieoffenheit sei gefordert. Nein, nicht als ideologisches Narrativ eines Ampel-Partners, sondern seit jeher als grundlegende Anforderung an jeden Gesetzesentwurf in unserem Land.
„Wir brauchen wirtschaftlich umsetzbare Lösungen für die Energiewende, um die Standorte und Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten“.
Die Multi-Energie-Infrarotheizung ist so eine Lösung und zudem zukunftssicher, weil sie mit Strom, Wasserstoff oder Gas betrieben den gesamten Transformationspfad über 2045 hinaus abdeckt. Ein wichtiger Schritt, um die Energiewende in Deutschland zum Erfolg zu machen.
- I overensstemmelse med mottoet "At gøre godt på en bæredygtig måde" er tombolaen traditionelt et af højdepunkterne ved KÜBLERs julefrokost. Nye, men ubrugte ting fra skabe og kældre finder en ny anvendelse som præmier - fra pins til kriminalromaner eller vaser. Selv salget af lodder er ventet med spænding, da virksomheden donerer en [...]
- Berlin, 14.03.2024 Den energifleksible nyudvikling FUTURA fra halvarmespecialisten KÜBLER er vinderen af BVMW Future Prize 2024. Grundlægger og administrerende direktør Thomas Kübler modtog prisen foran omkring 6.000 deltagere på BVMW Future Day på Station-Berlin.
- Gas er decentraliseret, fleksibel, kan lagres effektivt og er billig. Energikilden er en garanti for, at energiomstillingen bliver en succes. Ti foreninger fra gasindustrien er gået sammen og har formuleret en appel til klimabeskyttelsesplanen, der forklarer, hvorfor gas som energikilde allerede i dag kan realisere betydelige CO2-besparelser på en omkostningseffektiv måde.
- Ludwigshafen, januar 2024: Fødevarebanken i Bayreuther Straße er glad for at modtage en donationscheck fra medarbejderne hos KÜBLER, der er specialist i energibesparende halvarmesystemer. De ville ikke kun bruge julefesten til at afslutte det gamle år på en munter måde sammen med hele arbejdsstyrken, men også til at tænke på mennesker, der har brug for støtte. Derfor arrangerede de en tombola med over 100 præmier, herunder en iPhone som hovedpræmie, som blev stillet til rådighed af virksomheden. Det indbragte næsten 500 euro. Fødevarebanken er meget tilfreds.